Hohenstein-Ernstthal - Nach Frühling schaute es am 17. April wettermässig nicht gerade aus. Trotzdem strömten - mit Regenschirm bewaffnet - viele Menschen in die Hohenstein-Ernstthaler Innenstadt zum Frühlingsfest. Der ortsansässige Gewerbeverein hatte das auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadtverwaltungundvielen Helfern auf die Beine gestellt. Bereits ab 11 Uhrkonnte der große Bauernmarkt besucht werden - auf dem Händler regionale und überregionale Spezialitäten aus Landwirtschaft und Handwerk direkt vom Erzeuger anboten. Richtig los ging es dann ab 13 Uhr.Die Hohenstein-Ernstthaler Geschäfte öffneten ihre Türen. Dieses auf der Weinkellerstraße sogar zum 1. Mal. Viele Händler und Gewerbetreibende lockten mit Rabattangebotenund Gewinnspielen. Die Frühlingsfestbesucher waren aber nicht nur zum Einkaufen eingeladen - die Organisatorenhatten ebenfalls wieder ein buntes Programm auf die Beinegestellt. Unterstützung gab es außerdem von verschiedenen Vereinen, die in Hohenstein-Ernstthal und in der Region aktiv sind. Gut an kamen wieder die verschiedenen Bühnenprogramme - am Külzplatz konnten die Frühlingsfest-Besucher zum Beispiel in die 50iger Jahre eintauchen. Die Pink Petticoats entführten in die Zeit, als Schmalzlocken, Jeans und Rock´ n´ Roll noch zum Halbstarksein gehörten -fasziniert waren nicht nur die älteren Zuschauer. Vor dem Stadtgarten versammelten sich derweil ebenfalls viele Frühlingsfest-Besucher, was den Oberbürgermeister Lars Kluge sehr freute. Geplant war unter anderem auch die Piraten-Schatzsuche im Stadtgarten - Der Garten füllte sich mit Schatzsuchern. Die erste Schatzkiste wurde schnell gefunden - von Ida. Auch die zwei anderen fanden schnell ihre Besitzer. Die in den Kisten befindlichen Nummern gehörten zu den Preisen, die Hohenstein-Ernstthaler Gewerbetreibendegesponsert hatten.