Einsätze und Aktivitäten der Ortsfeuerwehren im Jahr 2015
Limbach-Oberfrohna - Im Schulungsraum des Gerätehauses Limbach gab bei einem Pressegespräch am 18. März der Gemeindewehrleiter Thomas Luderer einen Überblick über die Einsätze und Aktivitäten der Ortsfeuerwehren im Jahr 2015. Insgesamt zählt die Freiwillige Feuerwehr in der großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna 426 Mitglieder, davon sind 240 Einsatzkräfte. Mit diesen Zahlen steht man im Vergleich zu anderen Wehren gut da. Die Mitgliederzahl allein sagt allerdings nichts darüber aus, ob eine Wehr leistungsfähig ist. Wichtig ist, daß die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr verschiedene Ausbildungen absolvieren, teilweise auch an der Landesfeuerwehrschule. Teil der Ausbildung sind auch verschiedene Einsatzübungen, von denen 2015 in Limbach-Oberfrohna einige stattfanden. Im vergangenen Jahr wurde es 167-mal ernst. Darunter waren 23 Brände - 6 wurden bereits vor der Ankunft gelöscht. Die meisten Einsätze - 112 - waren technische Hilfeleistungen. Es gab aber auch 11 überörtliche Einsätze. Nach drei Jahren Vorbereitungszeit ist Limbach-Oberfrohna nun Teil der ABC-Einheit - Atomar, Biologisch, Chemisch. Eine besondere Herausforderung für alle Feuerwehren ist der technische Fortschritt in vielen Bereichen - vor allemneue verbaute Materialien sorgen dafür, daß manch Feuerwehrtechnik, die mal gut und richtig war, bei dem einen oder anderen Einsatz an ihre Grenzen stößt. Um im Notfall helfen zu können muss also auch in Sachen Feuerwehrtechnik stetig nachgerüstet werden. Die Mitglieder der Ortsfeuerwehren der Großen Kreistadt Limbach-Oberfrohna, die allesamt ehrenamtlich tätig sind,waren 2015 nicht nur im Einsatz wenn es ernst wurde. Sie unterstützten verschiedene Veranstaltungen und stellten auch selbst welche auf die Beine.
Im besonderen Maße einsatzbereit werden die Ortsfeuerwehren vom 2. bis 4. September sein, wenn in Limbach-Oberfrohna der 25. Tag der Sachsen stattfindet.