Advertisement
Donnerstag, 03.04.2025 (13.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Der Sonderausstellungsraum im Esche Museum Limbach-Oberfrohna erfuhr zur Präsentation der neuen Exponate eine Gestaltung, die ungewohnt ist. Die Dinge können seit 20. Februar besichtigt werden und haben auf dem 1. Blick scheinbar nichts miteinander zu tun. Passend zum Esche-Museum ist dabei natürlich Textiles zu sehen. Schwerpunkt ist, aus alten Produkten oder Abfall Neues entstehen zu lassen, Dinge so zu gestalten, dass die negativen Auswirkungen auf die Umwelt gering sind - egal ob im Textilbereich, bei Medizinprodukten oder was Elektromobilität angeht. Eine sehr interessante Ausstellung, die allerdings nicht sehr lang im Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna zu sehen sein wird, nämlich nur bis zum 23. März.

 

Die Stadt Burgstädt sucht Sponsoren, denn sie möchte einen aktiven Beitrag für das Kunstprojekt Purple Path leisten. Das ist der Kunstpfad, der 38 Kommunen der Kulturhauptstadtregion Chemnitz 2025 verbindet. Zahlreiche Kunstwerke wurden bereits eingeweiht, wie das „Polygonale Pferd“ in Gahlenz, „Endless Column“ in Hainichen oder „Motorbike, Medusa Motorbike“ in Hohenstein-Ernstthal. Andere Einweihungen stehen noch an, wie „Delicious Monster“ in Limbach-Oberfrohna. In Frankenberg wurde der seit über 100 Jahren auf dem Markt stehende „Nacksche Mann“ Teil des Kunstpfades. In Burgstädt sind am Taurastein-Turm Projektionen und Sound-Effekte unter dem Titel „Wind und Wetter“ geplant. Wer Interesse hat, Burgstädt bei diesem Vorhaben zu unterstützen und mehr über Sponsoringmöglichkeiten erfahren möchte, soll sich unter der E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können melden.

 

Heimspielwochenende hieß es für den TTC Sachsenring Hohenstein-Ernstthal. Am 22. Februar waren die Jungs der 3. Bundesliga am Start – wieder in der Turnhalle des BSZ Limbach-Oberfrohna, da die „Grüne Hölle“ auf dem Pfaffenberg in HOT derzeit eine große Baustelle ist. Bis dahin ist die Heimspielstätte in Limbach-Oberfrohna. Am Samstagabend ging es gegen den Sportbund Versbach 1862 e.V. Im 1. Doppel verloren Karl Zimmermann und Nick Neumann-Manz zwar den 1. Satz, zeigten sich aber im Anschluss gegen die Versbacher Konrad Haase und Petr Husnik souverän und holten den 1. Punkt für das SARI-Team. Am Nebentisch ging es für Johann Koschmieder und Jeongmun Ho auf und ab gegen Pavol Mego und Rodrigo Pacheco. ...

weiter …
 

Der 1. BC Tornado Limbach-Oberfrohna hatte am 22. und 23. Februar Heimspielwochenende. 2. Bundesliga Kegelbillard – gleich Samstag war man am Start gegen den Tabellenführer SV Bardenitz. Bardenitz - ein kleines Dorf am westlichen Rand des ehemaligen Truppenübungsplatzes Jüterbog gelegen. Scharfe Geschütze fuhren die Brandenburger auch in Limbach-Oberfrohna auf. Nach der ersten Runde führte Bardenitz gerade mal mit 15 Points Abstand zu den Gastgebern. In der zweiten Runde lief es nicht so gut für Limbach-Oberfrohna. Die Gäste konnten ...

weiter …
 

Die Stadtbibliothek „Gert Hofmann“ in Limbach-Oberfrohna erweiterte die Öffnungszeiten. Seit 1. März können Bücherwürmer und Leseratten die Bibo Montag von 12 bis 18 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr sowie jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr besuchen. Mittwoch und Freitag bleibt die Einrichtung geschlossen. Mit der Erweiterung der Öffnungszeiten kommt man den Nutzern der Bibliothek entgegen, die nun mit weniger Zeitdruck entspannter in den Regalen stöbern können. 2024 zählte die Stadtbibliothek „Gert Hofmann“ 2000 Nutzer und 94.000 Entleihungen - darin nicht enthalten die eBooks.

 

Das Hot-Badeland in Hohenstein-Ernstthal öffnete nach einer mehrmonatigen Schließzeit am 13. Februar wieder für Besucher. Abgeschlossen wurde der 2. Bauabschnitt im Rahmen der energetischen Sanierung. Was bei der realisiert wurde, sieht man hauptsächlich in den Räumen unter der Schwimmhalle. Von einer energetischen Sanierung verspricht man sich insbesondere eine Energiekosten-Einsparung. Um die Sanierung umzusetzen, wurde das Bad 7 Monate geschlossen. Besonders froh dürften die Sportvereine sein, die das HOT-Badeland als Trainings- und Wettkampfstätte nutzen.

 

Bahnspaß in den Winterferien gab es wieder beim Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein zu erleben. Am 15. und 16. Februar sowie am 22. und 23. Februar konnten Besucher die verschiedenen Anlagen in den Vereinsräumen in der Alten Färberei im Grünthal in Augenschein nehmen. Die Stammgäste entdeckten dabei wieder viel Neues, zum Beispiel auf der H0-Anlage. Dort werden Modellbahn-Landschaften unter anderem mit moderner Technik geschaffen, wie Gebäude aus dem 3d-Drucker. Der Platz veränderte sich für die Modelleisenbahner als sie 2013 vom Bahnhof Lichtenstein in die „Alte Färberei“ umzogen. Da kann man sich von den Lichtensteiner ...

weiter …
 

Das Tierpflegerteam präsentierte die Kindergartengruppe des Amerika-Tierparks Limbach-Oberfrohna – im Kindergarten-Außenbereich, den Mitglieder des Tierparkfördervereins für den Nachwuchs der Humboldt-Pinguine im Pinguinland bauten. Derzeit gibt es 6 Pinguine, die im Kindergarten herumtollen. Der Amerika-Tierpark freut sich, dass der Förderverein für den Pinguin-Nachwuchs den Kindergarten baute. Der Tierparkförderverein war und ist auch anderweitig im Pinguinland tätig. Nach einem heftigen Wintereinbruch mit viel Schnee wurde 2019 das Netz beschädigt. Man konnte es reparieren, aber nun ist es in einem Zustand, der ...

weiter …
 

Die mittlerweile 34. Mineralienbörse konnte am 15. Februar in der Oberschule Flöha/Plaue besucht werden. Es fehlte nicht die Sonderschau, mit der man sich in diesem Jahr dem Thema ,,Fluorite aus Deutschland" widmete. Elmar Müller aus Chemnitz-Oberrabenstein hatte einiges aus seiner Sammlung mitgebracht. Er präsentiert seine Schätze außerdem in seiner Privatausstellung in Chemnitz-Oberrabenstein. Wer diese besichtigen möchte, ruft einfach an unter: 0371 - 820 12 86. Zur Mineralienbörse in Flöha stach ein Gebilde hervor – Wismutkristalle mit bunter Oxidationsschicht.

weiter …
 

Das Futsal-Team von Fortuna Düsseldorf traf schon 9 Mal auf HOT 05 Futsal, verlor dabei entweder knapp oder haushoch. Am 15. Februar nun das 10. Aufeinandertreffen im HOT-Sportzentrum - zum 15. Spieltag der Futsal-Bundesliga. Den Hamburger SV und den TSV Weilimdorf dicht an den Fersen, musste das Hohenstein-Ernstthaler Team gewinnen, um die Tabellenführung zu verteidigen. Den Düsseldorfen saßen dagegen am Tabellenende die Beton Boys aus München sowie der SV Pars-Neu-Isenburg im Nacken. Mit einem Sieg im HOT-Sportzentrum hätten sich die Düsseldorfer ein wenig Luft verschafft. HOT 05 Futsal war nicht Willens, die Punkte abzugeben. Gleich zu Beginn des Spiels die Möglichkeit zum frühen ...

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 31 - 40 von 5822